Videoblog
Am Ende jeder Sitzungswoche im Deutschen Bundestag habe ich in einem ca. fünfminütigen Video die wichtigsten Ereignisse zusammengefasst und einen persönlichen Einblick in meine Arbeit gegeben. Jeder Clip enthielt zudem einen neuen Fun-Fact. Nach vier Jahren sind so fast 120 Videos entstanden.
Podcast
Bernstiels Blickwinkel so lautet der Titel meines Podcasts. Im lockeren Gespräch greife ich aktuelle Themen aus Politik, Stadt, Land und Bund auf. Das Audioformat gibt mir die Gelegenheit, um etwas ausführlicher über Dinge zu sprechen, die mir besonders wichtig sind oder kontrovers diskutiert werden. Ihre Meinung ist mir dabei besonders wichtig. Deshalb können Sie mir gern Themen vorschlagen oder Fragen für meine nächste Folge zusenden.


Auf ein Wort...
Eines meiner Ziele ist es, immer ein offenes Ohr für Themen und Probleme im Wahlkreis zu haben. Aus diesem Grund führe ich in regelmäßigen Abständen die Informationsveranstaltung „Auf ein Wort mit Christoph Bernstiel“ durch.
In einer lockeren Gesprächsatmosphäre erhalten Sie einerseits aktuelle Informationen aus der Politik und andererseits haben Sie die Möglichkeit, mir Ihre Fragen direkt zu stellen. Schauen Sie doch einmal vorbei!
Bitte geben Sie mir kurz per E-Mail oder Telefon Bescheid, wenn Sie zu einer der nächsten Veranstaltung eingeladen werden möchten.
Meine Kontaktdaten finden Sie bei „Kontakt“ im Hauptmenü.
Auf meiner Facebook-Seite informiere ich regelmäßig über meine politische Arbeit, aktuelle Themen und Veranstaltungen in der Region. Alles, was ich dort veröffentliche, können Sie hier auf meiner Homepage nachlesen – selbst dann, wenn Sie keinen Facebook-Account haben.
Newsletter

Einmal im Quartal erscheint mein Newsletter Stadt Land Bernstiel. Hier können Sie sich für diesen anmelden und die letzten drei Exemplare nachlesen.
Anmeldung
Wenn Sie in Zukunft meinen Newsletter und Veranstaltungseinladungen erhalten möchten, dann senden Sie mir bitte eine E-Mail mit dem Inhalt „Ich möchte den Newsletter von Christoph Bernstiel MdB und Einladungen zu seinen Veranstaltungen erhalten.“ an: info@christoph-bernstiel.de
Abmeldung
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, dann schicken Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff „Vom Newsletter abmelden“ an: info@christoph-bernstiel.de
Medienberichte
- CDU-Mann löst sein Versprechen ein
- Bericht zum IT-Sicherheitsgesetz 2.0 im Behörden Spiegel
- Zukunftszentrum Deutsche Einheit
- Zur Cyberagentur Halle
- Berliner Morgenpost zu Cyberattacken und "Hackback"
- Wahlkampf im Zoo: Paul Ziemiak besucht auf seiner Tour durch Sachsen-Anhalt den Bergzoo in Halle
- Söder oder Laschet als Kanzlerkandidat? CDU-MdB Bernstiel aus Halle hat klare Meinung
- Bürgerentscheid ein Erfolg: Das sagen die drei Initiatoren
Pressemitteilungen

Recap - Kreisparteitag der CDU Halle
Zunächst herzlichen Glückwunsch an Marco Tullner zur äußerst überzeugenden Wiederwahl als Kreisvorsitzender unserer CDU. Ebenso gratuliere ich meiner Stellvertreter-Kollegin Kerstin Godenrath MdL (die ebenfalls mit einem sehr guten Ergebnis wiedergewählt wurde) und allen anderen gewählten Mitgliedern des neuen Kreisvorstands. Mit der Europawahl, der Kommunalwahl in 2024 und der Bundestagswahl in 2025 liegen zwei sehr spannende Jahre vor uns und ich freue mich schon jetzt auf die Zusammenarbeit 🙂
Für mich persönlich steht vor allem die Kommunalwahl im Fokus, da mich die CDU Halle mit deren Organisation betraut hat. Aus diesem Grund habe ich auf dem Kreisparteitag über unsere Ziele und unsere Strategie gesprochen. Dabei habe ich auch meinen Unmut über die derzeitige äußerst linkslastige Politik im halleschen Stadtrat deutlich kundgetan. In meinem leidenschaftlichen Appell an unsere Mitglieder habe ich eine sehr zugespitzte Formulierung gewählt, die ich in diesem Zusammenhang nicht noch einmal verwenden würde.
Die Reaktion der selbsternannten „Sprachpolizei“ ließ nicht lange auf sich warten. Doch anstatt über die desolaten Finanzen, den schlechten Zustand unserer Gehwege und Straßen, die verheerende Sicherheitslage oder die permanente Bevormundung der Bevölkerung inhaltlich mit mir zu streiten, wird sich über meine Wortwahl aus einer vermeintlich moralisch überlegenen Position empört.
Der nun medial ausgetragene Diskurs zeigt mir jedoch einmal mehr, wie dringend wir einen Politikwechsel in unserer Stadt brauchen.
Wir beschäftigen uns viel zu oft mit (links-grüner) Ideologie und zu wenig mit pragmatischen Lösungen. Die arbeitende Bevölkerung fühlt sich zu recht nicht mehr im halleschen Stadtrat repräsentiert und das wollen wir 2024 ändern. Wir werden der Bürgerlichen Mitte in unserer Stadt ein breites Wahlangebot machen und das beginnt beim „Personal“. Deshalb werden wir unsere Kandidatenlisten für die Kommunalwahl öffnen und wir freuen uns schon jetzt auf einen spannenden Wahlkampf sehr sehr nah an den Bürgerinnen und Bürgern in unserer schönen Stadt. CB ... See MoreSee Less
Comment on Facebook
Herr Bernstiel, ehrliche Frage: Warum räumen Sie selbst ein, dass Sie sich in der Wortwahl vergriffen haben, um gleich im nächsten Satz diejenigen, die Sie dafür kritisiert haben, als „Sprachpolizei“ zu bezeichnen? Sie haben in fürchterlicher Weise einen demokratisch gewählten politischen Mehrheitswillen mit einem schweren (sexuellen) Gewaltverbrechen in Verbindung gebracht. Ihnen ging es dabei am allerwenigsten um die wichtigen Sachthemen im Sinne der Menschen in Halle. Ihnen ging es - auf Kosten eines sehr sensiblen und ernsthaften Themas - ausschließlich darum, einen populistischen PR-Kracher zu landen und die politische Konkurrenz zu diffamieren. Und Letzteres versuchen Sie auch jetzt, wo Sie selbst einsehen, dass Sie übers Ziel hinaus geschossen sind. Das ist würdelos.
Es gibt jedoch ein paar Punkte im Beitrag von CB, die ich kritisch betrachte: Selbstreflexion vs. "Sprachpolizei": Es ist gut, dass CB einsieht, dass seine Wortwahl in einem früheren Statement nicht ideal war. Aber ist es fair, diejenigen, die berechtigte Kritik äußern, als "Sprachpolizei" zu bezeichnen? Ein Dialog kann nur fruchtbar sein, wenn man offen für Feedback ist und nicht dessen Absender abwertet. Realität der "linkslastigen" Politik: Es ist eine Sache, politische Gegner als "linkslastig" zu bezeichnen, aber eine differenziertere Auseinandersetzung mit den tatsächlichen Positionen und Entscheidungen wäre wünschenswert. Was genau wird kritisiert? Wo liegen die konkreten Differenzen? Fokus auf reale Probleme: Während CB die schlechten Finanzen, Straßenzustände und die Sicherheitslage anspricht, fehlen konkrete Lösungsvorschläge. Was plant die CDU konkret, um diese Herausforderungen anzugehen? Repräsentation im Stadtrat: CB behauptet, die "arbeitende Bevölkerung" fühle sich nicht repräsentiert. Wer genau gehört zur "arbeitenden Bevölkerung"? Und welche konkreten Schritte will die CDU unternehmen, um die Repräsentation zu verbessern? Es ist wichtig, dass wir als Bürger aktiv am politischen Diskurs teilnehmen. Ich hoffe auf einen konstruktiven Dialog und Lösungsvorschläge, die den Interessen aller Hallenser gerecht werden.
In letzter Zeit steigt die Zahl von lebensmüden Rasern in unserer Stadt. Vor allem in der Innenstadt kann man immer öfter extrem sinnlose und gefährliche Beschleunigungsorgien beobachten. Auffällig sind nicht nur die männlichen Fahrer mit sehr ausgeprägtem Geltungsbedürfnis sondern auch die wahrscheinlich illegal modifizierten Auspuffanlagen ihrer Fahrzeuge.
In den Abendstunden verwandeln diese Möchtegern-Piloten den Universitätsring in einen zweiten Ku-Damm und die Altstadt in eine Rennstrecke. Auf die vielen Menschen auf den engen Straßen wird dabei natürlich keine Rücksicht genommen. Viel zu oft kam es bereits zu sehr gefährlichen Situationen und auch echten Unfällen. Zuletzt an der Moritzburg und am Leipziger Turm. Dieses Problem muss jetzt angegangen werden, bevor noch mehr Menschen zu Schaden kommen. Deshalb habe ich die Stadtverwaltung zum Handeln aufgefordert und angeregt, illegal getunte Autos direkt stillzulegen. Denn das trifft die rücksichtslosen Raser oft härter als Geldstrafen. Wie seht ihr das?
Beste Grüße
CB ... See MoreSee Less
Comment on Facebook
Das stimmt, und die kleine Ullrichstraße wird gern als „Laufsteg“ benutzt. Habe nichts dagegen, wenn man da mal näher hinschaut.
Nicht quatschen machen.... Gab es nicht schon einen Unfall mit Todesfolge?
Ich freue mich auf das Konzert der Rammstein-Cover-Band Völkerball auf dem diesjährigen Laternenfest. Ein Auftrittsverbot gegen eine Coverband zu fordern finde ich absurd. Wie seht ihr das? CB
www.bild.de/regional/sachsen-anhalt/sachsen-anhalt-news/halle-zoff-um-auftritt-von-rammstein-cove... ... See MoreSee Less
Comment on Facebook
Wie kommt man eigentlich auf solch eine abstruse Forderung?
Ist super die Band. Verbot ist nicht gerechtfertigt
So absurd ist eine Ausladung in einer Stadt, in der ein vom Stadtrat ernannter BM Veranstalter auffordert, ausverkaufte Veranstaltungen abzusagen, nicht. Ansonsten hoffe ich auf ein schönes Laternenfest mit Völkerball.
Sowas von absurd...
…was sagt eigentlich unsere Justiz dazu, insbesondere das eine Vorverurteilung ohne Beweise vorgenommen wird? …es gab schon mal eine sehr düstere Zeit in unserer Geschichte - hat bei der Kunst und Kulturgeschichte angefangen!
…lieber sollte man sich fragen, wo ist unser demokratisch gewählter OB und seine Meinung?
Es geht immer noch ein bißchen bekloppter.....🤪
Ich frage mich ganz entsetzt was ist hier in Halle los, das passt aber zum jetzigen Zeitgeist es wird Zeit für Veränderungen.
View more comments
„Man muss kein Politiker sein, um ein kommunalpolitisches Amt auszuüben.“ Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat ein kurzes Video über meine ehrenamtliche Tätigkeit als Stadtrat in Halle (Saale) gedreht. Ich hoffe, dass Euch der Clip etwas motiviert, im nächsten Jahr selbst zur Kommunalwahl anzutreten. Denn unsere Stadt braucht Euch dringener als je zuvor.
Beste Grüße
Euer Christoph
PS: Gefällt Euch der Clip?
... See MoreSee Less
Comment on Facebook
Sehr ansprechend 👍🏻
"Es sei nicht an der Zeit, nochmal die Bürger zur Kasse zu bitten. Es treffe vor allem die Berufspendler. [...] Es würde zudem mehr Geld in die Kasse bringen, wenn man konsequenter gegen (falsch)parkende Autos auf Fußwegen vorgeht. Maßnahmen der Stadt gehen immer zu Lasten der Autofahrer. Irgendwann muss man sagen, es ist Schluss. - so Bernstiel." Mein Statement im Stadtrat heute zur leider beschlossenen Parkgebührenerhöhung. CB
... See MoreSee Less
Comment on Facebook
Jetzt werden noch die letzten Kunden und Touristen vertrieben.
Schweinerei
Aber Sie stimmen für die Erhöhung der KITA Gebühren. Ich bin von Ihnen höchstpersönlich sehr enttäuscht, Herr Bernstiel.
Fantastisch! Was für eine großartige Nachricht für unsere Stadt. Dieser Erfolg ist vielen Akteuren zu verdanken und jeder hat einen wichtigen Teil zum Endergebnis beigetragen. Entscheidend war jedoch, dass alle und ich meine wirklich alle, an einem Strang gezogen haben. Das macht mich stolz, glücklich und dankbar. CB ... See MoreSee Less
Comment on Facebook
Falsche Prioritäten im Halleschen Rathaus?!
Es ist wirklich sehr frustrierend, was sich gerade in unserer Stadt abspielt. Seit fast 1,5 Jahren diskutieren wir über die ansteigende Gewalt in Halle. Immer wieder haben die CDU Halle, weitere Fraktionen und ich die Stadtverwaltung aufgefordert, das Problem anzuerkennen und zu lösen. Doch passiert ist viel zu wenig. In der Folge ist Halle auf Platz 3 in der bundesweiten Kriminalitätsstatistik „aufgestiegen“. Im gestrigen Stadtrat habe ich erneut nachgefragt, wann die Stadtverwaltung endlich etwas unternimmt und das Problem mit oberster Priorität behandelt. Die Antwort war verblüffend...
Denn offenbar hat die Stadt (endlich) einen Gesprächskreis einberufen, um mit fast allen relevanten Akteuren konkrete Maßnahmen zu beraten. Doch leider hat die Öffentlichkeit davon nichts erfahren! Kein Wort dazu im Bericht des Bürgermeisters im Stadtrat, keine E-Mail an die Fraktionen und es gab auch keine Mitteilung der Stadtverwaltung. Und das bei einem Problem, welches unzählige Hallenserinnen und Hallenser emotional sehr bewegt. Erst auf meine Nachfrage haben wir von diesem Gesprächskreis überhaupt etwas erfahren.
Heute lese ich nun in der Mitteldeutsche Zeitung dass die Aktion sehr wohl bekannt war, aber offenbar nur in ausgewählten SPD-Kreisen. Ich finde es wirklich skandalös, dass hier ein SPD Bürgermeister ganz offenkundig versucht seinen SPD-Stadtratsfraktionsvorsitzenden bei so einem sensiblen Thema zu protegieren. Die Bürgerinnen und Bürger haben ein Recht darauf zu erfahren, was in diesem Gremium besprochen wird und was getan wird um die Welle der Gewalt in unserer Stadt zu stoppen. Für parteipolitisches Taktieren ist an dieser Stelle kein Platz. CB ... See MoreSee Less
Comment on Facebook
Wir durften Zeuge sein, dass das Maßregeln wichtiger ist als inhaltlich voran zu kommen. Die Vorsitzende hat in ihrer Rolle brilliert. Gleichwohl der Bürgermeister klar gestellt hat, dass bei diesem Thema der Stadtrat außen vor ist. Da ist zu viel Politik. Danke ans Team „ruhig und harmonisch“
Die Erarbeitung eines neuen Sicherheitskonzeptes wäre sicherlich geboten und die bessere Option gewesen. Aber wir werden ja sehen, was für „Impulse“ das „Haus des Jugendrechts“ in Zukunft liefern kann und wird. Insbesondere viele Eltern werden die Entwicklung genau im Blick behalten. VG!
Die Stadtverwaltung hat im vergangenen Jugendhilfeausschuss über die Runde berichtet. Die "exklusive" Information erfolgte also im Rahmen eines Ausschusses unseres Stadtrates. In dieser Sitzung war die CDU allerdings - meiner Kenntnis nach - zu diesem Zeitpunkt nicht vertreten.
Wenn Du mal ich weiter weisst ,dann gründen wir einen AK. Habe mit unendlich vielen älteren Menschen gesprochen, die sich aus Aktivitäten zurückziehen ,schlechte Erfahrungen gehabt haben,ganz einfach zu Hause bleiben Ist das erstrebenswert ? Rumlabbern hilft nicht handeln wir endlich
Wenn Du mal nicht weiter weisst.....
Keiner erläutert den ungenügend umgesetzten Erziehungsauftrag der Eltern.Da muss mehr kommen und die Verantwortung nicht an Schule und Gesellschaft ausschließlich übertragen werden BEIM Kindergeld hält man auch die Hände auf
Man sollte eher mehrstufig vorgehen als die üblichen Schnellschüsse abzugeben. Zunächst: warum werden die Jugendlichen straffällig? Ist es pubertäres Gehabe oder doch basierend auf Kultur, Erziehung und Religion? Daraus ergeben sich die primären Handlungen von Polizei und Justiz. Dann erst: kann den Jugendlichen eine sozialpädagogische Perspektive gegeben werden. "Möglichst schnell" geht so nicht.
Hallo; Hi Wir stellen Bardarlehen zur Verfügung 3.000 bis 500.000 €. Laufzeit von 12 Monaten bis 360 Monaten. Außergewöhnlicher Zinssatz von 2%. Schreiben Sie mir jetzt auf WhatsApp: wa.me/+79617865280 WhatsApp: +79617865280
View more comments
Stich knapp neben das Herz mitten in unserer schönen Altstadt? Muss denn wirklich erst ein Mensch sterben, bevor endlich alle Register von Polizei, Justiz und Ordnungsamt gezogen werden? Wir diskutieren seit mehr als einem Jahr über die ausufernde Jugendkriminalität in unserer Stadt. Immer wieder wurde ich beschwichtigt, nicht ernst genommen und sogar verspottet. Doch Fakt ist, dass das Problem offenbar immer größer bzw. gefährlicher wird.
Wir brauchen keine weiteren Debatten sondern alle zur Verfügung stehenden Mittel, um die Täter dingfest zu machen. Wann wird das Problem endlich zur Chefsache?
dubisthalle.de/auseinandersetzung-am-stadtcenter-rolltreppe ... See MoreSee Less
Comment on Facebook
Was wissen wir über die Täter?
Sehr gut geschrieben, Christoph !
Einfach wie im asiatischen Raum ich glaube Südkorea war es da ist eine Stadt komplett mit Kameras ausgestattet in den öffentlichen Plätzen. Die Kriminalität ist dort im 90% zurück gegangen. Die Aufklärungsrate liegt bei 95%. Jetzt kommt mir nicht mit Datenschutz, wir alle haben Facebook, Instagram etc also erzählt mir nichts von Datenschutz.
So lange gewisse politische Strömungen sich in Halle mit wichtigeren "Problemen" beschäftigen und in einer Parallelwelt leben ändert sich nix.
Welche Vorschläge hat denn die CDU zu diesem Problem?
Ich denke, erst wenn jemand aus dem Stadtrat auf der Straße liegt, dann geht es nach einem Jahr Debatte schneller. *Sarkasmus aus
Deutschland- ein Land in dem wir gut und gerne leben.
Sie haben 100% Recht, Herr Bernstiel- es reicht!
Die Politik muss handeln!!!
Ausländischer Herkunft 🤔 Mhh, könnte es an einer verfehlten Einwanderungspolitik liegen?
Waren sie,Herr Bernstiel,nicht auch einer der die Merkel Einwanderungspolitik beklatscht hat? Sie und ihre rückratlose Partei hat doch Tür und Tor für solche unsäglichen Taten erst geöffnet! Genau wie die Vorfälle in ganz Deutschland zu Silvester, jeder weiß wer es zu großen Teilen war. Machen sie ihre Arbeit richtig,und zeigen sie nicht mit dem Finger auf andere,sie Heuchler!
View more comments