Bilanz 2017 - 2021

Am 24. September 2017 wurde ich direkt in den Deutschen Bundestag gewählt. Bis 2021 durfte ich den Wahlkreis 72 im höchsten Parlament unseres Landes vertreten. Es erfüllt mich nach wie vor mit Dankbarkeit und Demut, dass ich die Interessen der Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Halle (Saale) und des nördlichen Saalekreises vier Jahre lang vertreten durfte.

Meine Arbeitsschwerpunkte auf Bundesebene lagen in der Sicherheitspolitik, der Kultur- und Medienarbeit sowie in der Förderung innovativer Technologien. Unabhängig davon habe ich auch weiterhin stets ein offenes Ohr für jede gute Idee, die zur positiven Entwicklung unserer Region oder Deutschlands beiträgt.

Ich war ordentliches Mitglied im Ausschuss für Inneres und Heimat und stellvertretendes Mitglied in den Ausschüssen für Kultur und Medien sowie für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Von 2018 bis 2020 war ich zudem Mitglied in der Enquete-Komission Künstliche Intelligenz– Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale.

20201028_DSC8925_2

Für Halle (Saale):

Halle bekannter machen

Jens Spahn, Dorothee Bär, Paul Ziemiak, Philipp Amthor und Christian Hirte nach Halle eingeladen

Einsatz für die 
Corona-Hilfen im Profisport

MEC 04 Saale Bulls und HFC 

Bürgerentscheid

Mehr als 64.900 Stimmen für den Bürgerentscheid gegen das Konzept einer weitestgehend autofreien Altstadt

Saline

Ernennung zum
„Saline-Botschafter“

Outdoor-Fitness-Strecke

Konzeption und Finanzierung einer Outdoor-Fitnesstrecke auf der Würfelwiese 

Wanderausstellung

Wanderausstellung des Deutschen Bundestages im Neustadt Centrum in Halle-Neustadt mit über 150 Schülern vor Ort 

Sicherung der
Stasi-Unterlagen 

Stasi-Unterlagen-Gesetz erfolgreich beschlossen; Neubau für die Verwahrung der Akten in Halle (Saale)

Für den Wahlkreis:

Den Wahlkreis im Herzen

 Patenschaften eines Storchs im Tierpark Petersberg und ein Erdwolf im Zoo Halle (Saale)

Pro Polizei

Gründungsmitglied von 
Pro Polizei Sachsen-Anhalt-Süd 

Ansiedlungen im Wahlkreis

Agentur für Cybersicherheit 
Autobahn GmbH 
Glücksspielbehörde 
Neubau DLRG-Gerätehaus am Holzplatz

Vor Ort

Im Rahmen von Sommertouren und Wahlkreisbesuchen über 100 Unternehmen besucht und 150 Bürgertermine wahrgenommen

Sanierung Moritzkirche

Sanierung Evangelische Kirche Wörmlitz / Böllberg

Mösthinsdorfer Heimatverein e.V.

„Ergänzende unabhängigen Teilhabeberatung“
für Menschen mit Behinderungen

Einsatz wird belohnt! Fördermittel für die Region:

670,0 Mio. €

Strukturstärkungsgesetz für Halle (Saale) und den Saalekreis

40.000 €

Händel-Festspiele

13,3 Mio. €

Sanierung Stadtbad Halle (Saale)

8,6 Mio. €

Bundesstützpunkt Leichtathletik bleibt erhalten inklusive Neubau der Laufhalle

2,9 Mio. €

Sanierung Moritzkirche

100.000 

Sanierung Evangelische Kirche Wörmlitz / Böllberg

300.000 

Mösthinsdorfer Heimatverein e.V.

500.000 

„Ergänzende unabhängigen Teilhabeberatung“
für Menschen mit Behinderungen

Im Bundestag:

Transparent sein

Über 650 Besucher nach Berlin eingeladen (2017-2019)

Schutz vor 
Cyber-Angriffen

IT-Sicherheitsgesetz 2.0 
erfolgreich beschlossen

80 Sitzungswochen 

 des Deutschen Bundestages in der 19. Wahlperiode, dabei mehr als 40 Reden vor dem Deutschen Bundestag

Unterstützung für herausragende Projekte

Unterstützerbrief an Jens Spahn zum Projekt „meine.WEGA – meine webbasierte Gesundheitsakte“ von Simone Pareigis

Erfahrungen sammeln

 6 Praktikanten, Teilnahme am internationalen Parlaments-Stipendium und am parlamentarischen Patenschafts-Programm

Engagement

Freiwilliger Einsatz als Schriftführer im Deutschen Bundestag und damit zuständig für die Erstellung von Rednerlisten, Unterstützung von Wahlen und Auszählen

Vergangenheit aufarbeiten

Erhöhung der Mittel für die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und das koordinierende Zeitzeugenbüro 

World Wide (Web)

Internationaler Austausch und Pflege von Freundschaften

Mit unserer Partnerstadt Savannah in den USA

Vernetzung

Internationale Vernetzung auch mit halleschen Unternehmen 

Broadcast

Whatsapp-Broadcast mit Informationen für Unternehmer in der Corona-Krise

Bestens informiert

Öffentliche Bürgersprechstunde „Auf ein Wort mit Christoph Bernstiel“

E-Mail Newsletter
„Stadt. Land. Bernstiel“

Facebook, Instagram, YouTube und www.christoph-bernstiel.de

Wochenvideo nach jeder Sitzungswoche

Podcast zu tiefergehenden Information

Mösthinsdorfer Heimatverein e.V.

„Ergänzende unabhängigen Teilhabeberatung“
für Menschen mit Behinderungen

Ein persönlicher Rückblick

Die letzten vier Jahre waren in vielerlei Hinsicht turbulent und herausfordernd zugleich. Die Legislaturperiode startete mit einem Abbruch der Koalitionsgespräche zwischen FDP, Grünen und der Union. Noch nie zuvor waren sechs Parteien im Deutschen Bundestag vertreten und noch nie dauerte es so lange, um eine Bundesregierung zu bilden. Kurz darauf folgten die Rücktritte von Martin Schulz und Andrea Nahles als SPD-Vorsitzende sowie ein Mitgliederentscheid der SPD-Mitglieder über den Fortbestand der Koalition. Ein Novum in der deutschen Geschichte. Im Jahr 2019 sah sich meine Partei plötzlich mit einem YouTuber konfrontiert, der sich die „Zerstörung der CDU“ zur Aufgabe gemacht hatte, um damit die Europawahl zu beeinflussen. Im Oktober des selben Jahres wurden Halle (Saale) und der Saalekreis von einem furchtbaren Terroranschlag eines Rechtsextremisten heimgesucht.

Prominente Schlagzeilen in 2020 waren der Rücktritt von Annegret Kramp-Karrenbauer als CDU Partei-Vorsitzende und der Kohleausstieg, welcher durch Fridays for Future mit massiven Protesten begleitet wurde.

Und dann kam Corona… Zu Beginn der „goldenen 20er Jahre“ hätte wohl niemand geglaubt, dass sich die Virus-Erkrankung zur größten Herausforderung entwickeln würde, mit der unser Land seit dem Zweiten Weltkrieg konfrontiert wurde.

Unter diesen Voraussetzungen bleibt einem als „Neuling“ nicht viel Zeit, um sich im „Raumschiff Berlin“ zu orientieren und Fuß zu fassen. Dennoch bin ich nach wie vor sehr dankbar, dass ich unsere Region in den letzten vier Jahren im höchsten Deutschen Parlament vertreten durfte. Und ja, ich bin auch ein wenig stolz auf das, was mein Team und ich in dieser Zeit für die Menschen in Halle (Saale) und im nördlichen Saalekreis erreicht haben.

Zuständigkeiten bis 2021

Für folgende Themen war ich Haupt- oder Nebenberichterstatter der CDU/CSU-Fraktion:

  • IT- und Cybersicherheit, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
  • Spionageabwehr
  • Politisch motivierte Kriminalität, politischer Extremismus, Links- und Rechtsextremismus
  • Auslandseinsätze, internationale Polizeimissionen
  • Digitalfunk BOS
  • Digitale Agenda und Digitalisierung national, europäisch und international
  • eGovernment
  • Erinnerungskultur, Gedenkstättenkonzeption, Stasiunterlagen, Stiftung Aufarbeitung, NS-Diktatur
  • Kulturförderung in den neuen Ländern
  • Computerspiele
  • Besteuerung von Printerzeugnissen, e-books

Funktionen bis 2021

  • Stellvertretender Vorsitzender der CDU-Landesgruppe Sachsen-Anhalt im Deutschen Bundestag
  • Schriftführer im Deutschen Bundestag
  • Mitglied im Kuratorium der Stiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur
  • Stellvertretendes Mitglied im Kuratorium der Bundeszentrale für politische Bildung

Themenplakate

Klicken Sie auf die Motive, um zu erfahren, was der jeweilige Slogan für mich bedeutet.